Artikel
Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu verschiedenen Themen mit Bezug auf Barrierefreie Technologien.
AsTeRICS Grid international
Die Geschichte von AsTeRICS Grid, das sich durch die Kooperation mit ARASAAC aus Spanien von einem Nischendasein zu einem der meistverwendeten kostenlosen Tools für Unterstützte Kommunikation weltweit entwickelt hat.
AsTeRICS Grid im Klinikkontext
In einer Kooperation mit dem Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen, der Klinik Floridsdorf und A1, werden neue Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunikationsprobleme im Klinikkontext untersucht.
Computersteuerung mit 3 Tasten
Flexible Lösung, welche das Steuern eines PCs und Kommunikation über WhatsApp mit nur 3 Mikrotastern ermöglicht.
Adaptierte Lösung vs. teurer Eyetracker
In Kooperation mit einer Therapeutin aus dem Pflegewohnhaus Donaustadt konnten wir eine individuelle Lösung für eine Person mit "Locked-In" Syndrom entwickeln.
FLipMouse3
FLipMouse3: Innovative Weiterentwicklung mit Bluetooth, Mundsteuerung und hochpräziser Sensorik für verbesserte Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Anpassbarkeit.
Barrierefreie Dialoge auf Webseiten
Barrierefreie Dialoge auf Webseiten einbauen, wie geht das? Braucht man wirklich hunderte Zeilen Javascript dafür, oder gibt es mittlerweile eine einfachere und bessere Lösung?
Optical Braille Reader
Optical Braille Reader: ein System zur sprachgeführten Übersetzung von Braille-Zeichen in Schwarzschrift
Gewinn der TOM Global AAOIC Challenge
Team der FH Technikum Wien gewinnt internationalen Wettbewerb für individuelle Assistive Technologien
Das AsTeRICS-System
Das AsTeRICS Framework ist eine Software für den PC, mit der im Baukaustenprinzip individuelle Unterstützungstechnologie realisiert werden kann. Durch unterschiedlichste Komponenten kann damit z.B. ein PC oder die Umgebung barrierefrei bedient werden.
Die FlipMouse Mundsteuerung
Mit der FLipMouse können PC, Tablet oder Smartphone allein durch leichte Finger- oder Lippenbewegungen verwendet werden. Durch umfassende Einstellungsmöglichkeiten kann das Gerät optimal an die AnwenderInnen angepasst werden.