Forschung und Beratung im Rahmen der Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien

Digitale Informations- und Kommunikationstechnologien bieten vielfältige Möglichkeiten: Die Nutzung des Internet, die produktive und kreative Verwendung von Programmen, die Steuerung von Smart Homes und Unterhaltungsmedien – all dies kann zur persönlichen Autonomie von Menschen mit Behinderungen beitragen und die Partizipation am gesellschaftlichen Leben fördern. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, dass technische Geräte, Dienste und Informationen barrierefrei gestaltet und somit uneingeschränkt für alle Menschen nutzbar sind.

Assistierende Technologien und Smart Homes – Forschung und Lehre an der FH Technikum Wien

Generell bezeichnen Assistierende Technologien (AT) eine ganze Reihe von Hilfsmitteln, welche Personen mit Einschränkungen den Alltag erleichtern – eine Brille oder ein Gehstock zählen ebenso dazu wie ein Treppenlift, ein Hörgerät oder eine Screen-Reader-Software, die den Bildschirminhalt vorliest.  Die Forschungsgruppe für Assistierende Technologien und Smart Homes an der FH Technikum Wien hat sich auf die Entwicklung von digitalen Unterstützungstechnologien sowie AAL-Systemen (Active and Assisted Living) spezialisiert. Unter AAL werden Technologien zusammengefasst, die ein selbstbestimmtes Leben im Alter erleichtern sollen, etwa die Integration von Sturzdetektion und automatischen Notruffunktionen in die Gebäudeelektronik des modernen Smart Homes oder das automatische Monitoring von Gesundheitsparametern.

Die Wissensdrehscheibe für Barrierefreiheit

Die „Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien“ ist ein Projekt der FH Technikum Wien, das von der Stadt Wien finanziell unterstützt wurde (MA23 Projekt Nr. 26-01). Innerhalb der Projektlaufzeit von 1. 9. 2019 bis 30. 9. 2023 konnten Firmen, Einzelpersonenunternehmen, NGOs und Betreuungseinrichtungen  durch die Wissensdrehscheibe kostenfrei Beratungsleistungen in Anspruch nehmen oder gemeinsam mit den Expert*innen der FH Technikum Wien Projekte im Bereich AT/AAL realisieren. Für diese Aktivitäten stand mit dem neuen „Living Lab“ der FH Technikum Wien ein geeigneter Raum zur Verfügung: auf 250 m2 Fläche (Seminarbereich, Küchenbereich, Wohnbereich, Bad/Nassbereich) stellen Firmen aktuelle Produkte vor und das Zusammenspiel von Smart Homes und neuartigen Assistierenden Technologien kann praktisch erprobt werden.

Die Online-Web-Plattform der Wissensdrehscheibe bietet viele Informationen und Ressourcen zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“, darunter eine strukturiere Datenbank mit Projekten und Initiativen, einen Frage-und-Antwort Bereich zum Thema Barrierefreiheit, Bauanleitungen und Do-It-Yourself Projekte und vieles mehr.

Team der Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien

Das Team der Wissensdrehscheibe setzte sich aus MitarbeiterInnen der FH Technikum Wien Departments für Electronic Engineering (EE), Life Science Engineering (LSE) und Computer Science (CS) zusammen. Die Projektleitung lag in der Verantwortung von Chris Veigl (EE). Zur Originalbesetzung des WBT-Teams zählten weiters: Benjamin Klaus (EE), Benjamin Aigner (EE), Iris Nemec (LSE) und Birgit Pohn (CS). Martina Ranner (von der LIFETool Beratungsstelle Wien) war als externe Beraterin für UK/AAC und Assistenztechnologien mit im Team. In den 4 Jahren der Projektumsetzung kam es zu mehreren Umstrukturierungen des Projektteams, sodass auch Agnes Scheibenreif (LSE), Stefan Lackner (CS), Sebastian Ganger (CS), Lukas Aichbauer (CS) und Patrick Link (CS) bei der Umsetzung der Projektziele mitwirken konnten.

Die Ergebnisse des WBT-Projektes (insb. die erstellte Datenbank "Wissensbasis" und die weiteren erarbeiteten HW- und SW-Lösungen) bleiben nach Projektende u.a. über diese Webseite (https://wbt.wien) weiterhin verfügbar.