Coaching und Beratung
Beratung wird für PartnerInnen mit konkreten Interessen oder Problemstellungen angeboten. Im Zuge der Beratungstätigkeit können Kontakte zu KooperationspartnerInnen vermittelt oder eigene Leistungen vereinbart werden.
Individuelle Fokusprojekte
Fokusprojekte reichen von einer Anpassung technischer Lösungen bis zur Umsetzung neuer Ideen oder neuer Implementierungen. Fokusprojekte können im Rahmen der Wissensdrehscheibe oder durch akademische Partnerschaften umgesetzt werden.
Bestehende Fokusprojekte
Workshops und Makeathon
Durch die Konzeption und Durchführung von praktischen "Hands-On" Veranstaltungen wird das Thema der barrierefreien Technologien verschiedenen Zielgruppen näher gebracht
Artikel
AsTeRICS Grid international
Die Geschichte von AsTeRICS Grid, das sich durch die Kooperation mit ARASAAC aus Spanien von einem Nischendasein zu einem der meistverwendeten kostenlosen Tools für Unterstützte Kommunikation weltweit entwickelt hat.
AsTeRICS Grid im Klinikkontext
In einer Kooperation mit dem Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen, der Klinik Floridsdorf und A1, werden neue Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunikationsprobleme im Klinikkontext untersucht.
Computersteuerung mit 3 Tasten
Flexible Lösung, welche das Steuern eines PCs und Kommunikation über WhatsApp mit nur 3 Mikrotastern ermöglicht.

Die Mission
Die „Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien“ an der FH Technikum Wien soll maßgeblich dazu beitragen, das Potential von Digitalisierung für eine Inklusive Gesellschaft zu nutzen und barrierefreie, IKT-basierte Produkte vermehrt zur Anwendung zu bringen. In einer Vermittlerfunktion zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Pflegedienstleistern und AnwenderInnen („Need-Knowers“) schafft die Wissensdrehscheibe ein Bewusstsein für bestehende AT/AAL-Lösungen und fördert neue Forschungspartnerschaften. Darüber hinaus werden in fokussierten Kleinprojekten bestehende Lösungen der FH Technikum Wien angewendet und neue Lösungen generiert. Dadurch wird die Position der FH als lokales Kompetenzzentrum für AT/AAL in der Region Wien und darüber hinaus gestärkt.