Coaching und Beratung
Beratung wird für PartnerInnen mit konkreten Interessen oder Problemstellungen angeboten. Im Zuge der Beratungstätigkeit können Kontakte zu KooperationspartnerInnen vermittelt oder eigene Leistungen vereinbart werden.
Individuelle Fokusprojekte
Fokusprojekte reichen von einer Anpassung technischer Lösungen bis zur Umsetzung neuer Ideen oder neuer Implementierungen. Fokusprojekte können im Rahmen der Wissensdrehscheibe oder durch akademische Partnerschaften umgesetzt werden.
Bestehende Fokusprojekte
Workshops und Makeathon
Durch die Konzeption und Durchführung von praktischen "Hands-On" Veranstaltungen wird das Thema der barrierefreien Technologien verschiedenen Zielgruppen näher gebracht
Artikel
Das AsTeRICS-System
Das AsTeRICS Framework ist eine Software für den PC, mit der im Baukaustenprinzip individuelle Unterstützungstechnologie realisiert werden kann. Durch unterschiedlichste Komponenten kann damit z.B. ein PC oder die Umgebung barrierefrei bedient werden.
Die FlipMouse Mundsteuerung
Mit der FLipMouse können PC, Tablet oder Smartphone allein durch leichte Finger- oder Lippenbewegungen verwendet werden. Durch umfassende Einstellungsmöglichkeiten kann das Gerät optimal an die AnwenderInnen angepasst werden.
Die FABI-Tastensteuerung
FABI ist eine Buttonsteuerung für PC, Tablet oder Smartphone. Beliebig viele Buttons können kombiniert und individuell eingestellt werden um so eine optimale Konfiguration für AnwenderInnen zu erreichen.

Die Mission
Die „Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien“ an der FH Technikum Wien soll maßgeblich dazu beitragen, das Potential von Digitalisierung für eine Inklusive Gesellschaft zu nutzen und barrierefreie, IKT-basierte Produkte vermehrt zur Anwendung zu bringen. In einer Vermittlerfunktion zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Pflegedienstleistern und AnwenderInnen („Need-Knowers“) schafft die Wissensdrehscheibe ein Bewusstsein für bestehende AT/AAL-Lösungen und fördert neue Forschungspartnerschaften. Darüber hinaus werden in fokussierten Kleinprojekten bestehende Lösungen der FH Technikum Wien angewendet und neue Lösungen generiert. Dadurch wird die Position der FH als lokales Kompetenzzentrum für AT/AAL in der Region Wien und darüber hinaus gestärkt.