Übersicht Kommunikationsgeräte

Übersicht Kommunikationsgeräte

elektronische Hilfen zur Kommunikationsanbahnung

  • Hilfen zur Ansteuerung von batteriebetriebenen oder kabelgebundenen Geräten und einfache Umfeldsteuerungsgeräten
  • Möglichkeiten zur Kommunikationsanbahnung: einfache Geräte mit natürlicher Sprachausgabe: mit dem eingebautem Mikrofon kann Lautsprache aufgenommen und durch Tastendruck wieder abgerufen werden. So ist das Erzählen von Erlebnissen, das Übermitteln von Wünschen und Bedürfnissen, das Abspielen von Liedern oder auch einfache Gespräche möglich.
    Kommunikationsanbahnungsgeräte: BigMack, StepbyStep, iTalk2, Anybook Reader, …
  • Möglichkeiten zum Erlernen eines Ursache- Wirkungskonzepts:
    • Batterieunterbrecher und adaptiertes batteriebetriebenes Spielzeug
    • PowerLink in Kombination mit einem strombetriebenen Gerät (Mixer, Ventilator, Massagematte, Wassersäule,….)

 

einfache Kommunikationshilfen mit statischer Oberfläche und Symboleingabe

Möglichkeit aus mehreren Aufnahmen (natürliche Sprachaufnahme) zu wählen. Die Auswahl erfolgt mittels Tastendruck auf das gewünschte Feld, dass entweder mit einem Symbol oder mit einem Foto versehen ist. Die Symboltafeln müssen selbst erstellt und in das Geräte eingelegt werden.

GoTalk4, 9, 20 oder 32, SuperTalker

Kommunikationshilfen mit dynamischer Oberfläche und Symbol- und/oder Schrifteingabe

​​​​symbol- und/oder schriftsprachbasierten Kommunikation wird ermöglicht. Die Geräte sind je nach Konzeption mit einer synthetischen Sprachausgabe ausgestattet können aber auch mit natürlicher Sprachausgabe ergänzt werden. Garbe & Bock (2012) definieren komplexe elektronische Kommunikationshilfen anhand dreier Merkmale: sie haben ein dynamisches Display, eine natürliche und synthetische Sprachausgabe und meist eine vorinstallierte Vokabularstrategie

  • iPad, Tablet, mit entsprechender App, wie z.B.: MetaTalk, GoTalkNow, Snap and Core,…
  • Augensteuerungsgeräte, wie z.B.: von Tobii

Kommunikationshilfen mit Schriftspracheingabe

Die Eingabe erfolgt über eine Tastatur oder mittels Scanning und Tasterlösungen.  Der Text kann von den Gesprächspartnern gelesen oder über eine synthetische Sprachausgabe vorgelesen werden.

Lightwriter, iPad mit Predictable

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben