Möglichkeiten der Arbeitsplatzanpassung für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Dieser Artikel stellt einige unterschiedliche Systeme zur Anpassung von Computerarbeitsplätzen mit Hilfe von Assistiven Technologien vor - wie z.B. speziellen Tastaturen oder Spracheingabe.
Spezielle Tastaturen
EINHANDTASTATUREN FÜR LINKS- UND RECHTSHÄNDER
Einhandtastaturen eignen sich für Personen, die mit nur einer Hand schreiben oder eine Hand bei der Computerarbeit entlasten möchten. Eine elektronische Selbsthaltefunktion bewirkt, dass nie mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen. Die Tastaturen stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung und können individuell angepasst werden.
GROSSFELDTASTATUREN
Großfeldtastaturen sind geeignet für Personen mit Koordinationsproblemen, sowie motorischen und/ oder visuellen Einschränkungen. Deutlich erkennbare, vergrößerte Tasten, ein großzügiger Tastenabstand oder eine gelochte Abdeckplatte bieten entscheidende Vorteile bei der Benutzung.
MINITASTATUREN
Minitastaturen sind geeignet für Personen mit wenig Muskelkraft, eingeschränktem Bewegungsradius oder Fehlbildungen der oberen Extremitäten. Trotz der kompakten Maße bieten Minitastaturen alle Funktionen einer Standardtastatur und können zusätzlich mit einer integrierten Maus ausgestattet werden.
STANDARDTASTATUREN MIT FINGERFÜHRUNG
Diese Tastaturen eignen sich für Personen, die mit einer Standardtastatur arbeiten möchten, aber aufgrund motorischer Einschränkungen einen Fingerführraster zur sicheren Bedienung der Tasten benötigen.
BILDSCHIRMTASTATUREN
Eine Bildschirmtastatur ist ein Computerprogramm, das einen Teil des Bildschirms mit einer Tastatur belegt und den gewählten Buchstaben direkt in andere Programme schreibt. Die Bedienung erfolgt über eine Maus bzw. ein Mausersatzgerät oder über Scanning. Sinnvolle Features einiger Bildschirmtastaturen sind: intelligente Wortvorhersage, Sprachausgabe und Textbausteine.
Mausersatzgeräte
Personen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten haben oft Probleme, die Standard-Computermaus zu bedienen. Es gibt jedoch Maus-Ersatzgeräte, bei denen die Maussteuerung und die Maustasten individuell angepasst werden können.
ERGONOMISCHE / VERTIKALE MAUS
Bei diesen Hilfsmitteln werden der Arm und die Hand in eine natürliche Stellung gebracht und so entlastet. Diese Geräte eignen sich für Personen, die aufgrund dauerhafter Fehlbelastung von Arm und Hand unter einer RSI-Symptomatik leiden.
TRACKBALL
Ein Trackball setzt Bewegungen einer Rollkugel in Mausbewegungen um. Die Größe der Kugel ist variabel. Da zur Steuerung nur ein geringer Bewegungsradius notwendig ist, entlastet ein Trackball effektiv den Arm, die Schulter und den Nackenbereich. Auch bei geringer Kraft oder motorischen Einschränkungen kann ein Trackball eine gute Alternative zur herkömmlichen Computermaus sein.
JOYSTICK
Die Steuerung der Maus erfolgt über einen Joystick. Die einzelnen Mausfunktionen werden über Tasten gesteuert. Die Größe des Griffes, der Widerstand bei der Bewegung sowie die Mausgeschwindigkeit sind variabel. Somit bietet eine Joystickmaus viele Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichsten motorischen Einschränkungen.
TASTENMAUS
Bei dieser Mausvariante erfolgt die Bewegung und Bedienung der Maus über Tasten. Es gibt verschiedene Größen und die Mausgeschwindigkeit kann angepasst werden. Die Tastenmaus wird häufig bei schweren Störungen der Feinmotorik eingesetzt.
MUNDMAUS
Mundmäuse erlauben es dem Benutzer, mit dem Mund alle Funktionen einer Computermaus auszuführen. Durch leichte Bewegungen des Mundstücks wird der Mauspfeil auf dem Bildschirm bewegt. Mausklicks werden durch Saugen am oder Blasen in das Mundstück ausgelöst. Voraussetzungen zur Bedienung sind eine gute Kopfkontrolle und eine intakte Mundmotorik.
KOPFMAUS
Bei guter Kopfkontrolle kann mit diesem System die Maussteuerung über Kopfbewegungen erfolgen. Hierzu trägt der Benutzer einen kleinen reflektierenden Punkt am Kopf oder am Brillenrahmen, der von einer Kamera erkannt wird. Die Mausfunktionen werden über Taster oder ein automatisches Klickprogramm gesteuert. Einsatzgebiete sind z.B. Querschnittslähmungen oder fortscheitende Erkrankungen.
AUGENSTEUERUNG
Augensteuerungen bieten eine alternative Methode der Bedienung von PCs und Laptops. Sie ermöglichen schnellen, präzisen und intuitiven Computerzugang durch Blicksteuerung. Es gibt All-in-One Geräte oder separate Augensteuerungsmodule, die mit herkömmlichen Desktop-PCs und Notebooks mit Windows-Betriebssystem kompatibel sind. Augensteuerungsgeräte ermöglichen dem Nutzer, jede Anwendung, die mit einer Maus angesteuert werden kann, mit den Augen zu bedienen.
Menschen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen, z.B.: ALS, Multiple Sklerose,… können mit Blickbewegungen einen Computer oder ein Kommunikationsgerät bedienen. Im Augensteuerungsmodul integrierte Sensoren erfassen die Augenbewegungen und übersetzen diese in Bewegungen des Mauszeigers.
Software
Neben der Hardware gibt es auch Softwarelösungen, die ein effektives Arbeiten am Computer erleichtern und die Arbeitsgeschwindigkeit zusätzlich erhöhen.
SPRACHEINGABE
Mittels Spracherkennung lassen sich am Computer Texte direkt in ein Schreibprogramm diktieren. Befehle wie Programmstart, Speichern oder Drucken können über Sprachbefehle ausgeführt werden. Dragon Naturally Speaking ist eine zuverlässige Spracherkennungssoftware, die motorisch eingeschränkten Benutzer die Arbeit am PC und insbesondere das Schreiben von Texten erheblich erleichtert.
WORTVORHERSAGE
Vorhersageprogramme erhöhen die Arbeitsgeschwindigkeit, indem sie begonnene Wörter zu ergänzen suchen. Aus einer Vorschlagsliste kann das passende Wort übernommen werden und braucht nicht ausgeschrieben werden. Gute Wortvorhersageprogramme berücksichtigen die grammatikalische Struktur eines Satzes, erweitern ihr Vokabular durch Mitlernen neuer Wörter und passen sich an den Sprachgebrauch des Benutzers/der Benutzerin an.
MULTITEXT
Multitext ist ein Schul- und Kommunikationsprogramm für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Die Bedienung ist besonders einfach zu erlernen und erfolgt über Tastatur und Maus. Das Programm ermöglicht mit vielen behindertengerechten Funktionen das Erstellen von Texten, das Darstellen und Lösen von Rechenaufgaben, das Ausfüllen von eingescannten Schulvorlagen oder anderen Formularen, sowie das Erstellen von Zeichnungen mit Lineal, Winkelmesser, Geodreieck und Zirkel.
Alltagshilfen
UNTERARMSTÜTZEN
Unterarmstützen dienen zur Vorbeugung bei starken einseitigen Belastungen und Verspannungen von Nacken, Schultern und Armen. Auch Personen mit reduzierter Muskelkraft können, durch die Entlastung des Arms vorhandene Restfunktionen nutzen und den Bewegungsradius vergrößern (z.B. im Büro oder in der Therapie).
STRUKTURIERUNG IM ALLTAG
Einfache Hilfsmittel können bei der Strukturierung von Zeit und Aktivität im Alltagsgeschehen unterstützen.
Kommentare
Keine Kommentare